[Translate to German:]
  • Pressemitteilung
  • Automotive Cables

01.03.2024 Pressemitteilung

Umzug in die Fabrik der Zukunft vollendet

Leoni übergibt Grundstück an die Stadt Roth und letzte am alten Standort Stieberstraße gefertigten Kabelmeter erhalten mit Sonderdruck.

Roth – Ein neues Kapital in der langjährigen und gemeinsamen Erfolgsgeschichte von Leoni und der Stadt Roth beginnt: Mit der feierlichen Übergabe des alten Werkgeländes an der Stieberstraße hat die Leoni Kabel GmbH den Umzug in die „Fabrik der Zukunft“ und damit in eines der modernsten Kabelwerke Europas vollendet.

„Einerseits sind wir traurig, dass eine über 100-jährige Ära im Herzen der Stadt Roth zu Ende geht“, sagt Wolfgang Reichel, Werksleiter in Roth. „Andererseits freuen wir uns, dass der aufwändige Umzug nun endlich abgeschlossen ist und wir uns in der ,Fabrik der Zukunft‘ eingerichtet haben.“ Hier in unmittelbarer Nähe zum Main-Donau-Kanal profitiert Leoni von modernen Gebäuden mit optimal gestalteten Prozessabläufen und auch räumlich guten Entwicklungsmöglichkeiten.

Schritt für Schritt haben über die vergangenen fünf Jahre insgesamt 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Produktion, Lager, Qualitätssicherung und Verwaltung sowie 180 Maschinen den Ortswechsel gemeistert – ohne Unterbrechung der Lieferkette an die Kunden. Aufgrund strengster Anforderungen der Automobilindustrie war der Umzug ein logistisches Meisterwerk. Jedes einzelne Produkt für jeden einzelnen Kunden erforderte für den neuen Standort ein erneutes Freigabeverfahren. So wurden allein rund 1800 Bemusterungsverfahren durchgeführt, von der einfachen Basis-Dokumentation bis zum 3000-Stunden-Test.

Die Geschichte von Leoni in der Stieberstraße reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Das älteste Gebäude auf dem Werksgelände aus dem Jahr 1906 wurde noch bis zuletzt genutzt. Im März 2015 erwarb Leoni das neue Grundstück im Industriegebiet „An der Lände“ von der Stadt Roth, 2016 war Grundsteinlegung für die „Fabrik der Zukunft“, im Mai 2019 schließlich die finale Bauabnahme.

Die letzten Kabelmeter in der Stieberstraße wurden Ende Dezember 2023 gefertigt. Sie werden nicht verkauft, sondern Teil der Leoni Museums-Sammlung. „Dafür haben wir uns als Bedruckung einen besonderen Text ausgedacht: Goodbye Stieberstraße 5 – eine Ära geht zu Ende  11:03 – 354 – 2023“, sagt Florian Knaup, der als Fertigungsbetreuer den Extruder, an dem er seinerzeit gelernt hatte, höchstpersönlich ein letztes Mal bediente.

Die erfolgreiche Leoni-Story am Standort Roth wird nun von einem tollen Mitarbeiterteam in der „Fabrik der Zukunft“ weitergeschrieben: mit nachhaltigen Produkten für die Mobilität von morgen und effizienten Fertigungsverfahren in einem modernen Arbeitsumfeld.

Pressekontakt

Gregor le Claire

Konzernpressesprecher