Compliance & Hinweisgebersystem

Ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA

Compliance steht für die Einhaltung von gesetzlichen und unternehmensinternen Bestimmungen und ist damit ein wesentliches Element zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs. Sie schützt unsere Mitarbeitende und unser Unternehmen vor unnötigen Risiken. Aus diesem Grund haben wir mit dem LEONI Compliance Management System (CMS) ein konzernweites, standardisiertes und effektives Schutzsystem etabliert, das die konsequente Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Regelungen durch alle Mitarbeitende und Geschäftspartner sicherstellen soll.

LEONI Compliance Management System (CMS)

Alle geschäftlichen Aktivitäten der LEONI-Gruppe und ihrer Mitarbeitenden müssen im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, unserem LEONI Code of Conduct und den unseren weiteren internen Richtlinien und Vorgaben stehen. Das Compliance Management System dient der effektiven Umsetzung dieser externen und internen Vorgaben und definiert Mindestanforderungen für all unsere compliance-relevanten Prozesse. Es ist nach den Grundsätzen „Vorbeugen – Erkennen – Handeln“ aufgebaut. 

Compliance bei LEONI wird konzernweit durch den Chief Compliance Officer und in Ländern mit LEONI Standorten durch Regionale Compliance Officer für die Regionen Americas, Asien, DACH, EMEA gesteuert.

All unsere präventiven Compliance-Aktivitäten, ein regelmäßiges Monitoring, die sichere Möglichkeit, Meldung von Verdachtsfällen abgeben zu können sowie die konsequente Nachverfolgung von potentiellem Fehlverhalten zahlen auf die Effektivität des Compliance Management Systems bei LEONI ein. 

Unsere Compliance-Bereiche

Compliance ist bei LEONI in alle relevanten Prozesse und geschäftlichen Vorgänge integriert. Unsere speziellen Compliance-Bereiche umfassen insbesondere die folgenden Themen:

Kartellrecht
Korruptionsprävention
Betrug und Untreue
Sonstige wirtschaftskriminelle Handlungen
Datenschutz
Informationssicherheit
Umgang mit Geschäftsgeheimnissen
Leoni Code of Conduct

Speak Up for Integrity!

Fehlverhalten einzelner interner und externer Personen kann sowohl uns als Unternehmen als auch unseren Mitarbeitenden und allen anderen Stakeholdern nachhaltigen Schaden zufügen. LEONI ist daher verpflichtet, jede Form von rechtswidrigen oder gar kriminellen Handlungen im eigenen Einflussbereich zu verhindern. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Meldewegen, damit Mitarbeitende und Externe Hinweise auf mögliches Fehlverhalten einfach und vertraulich melden können.

Die Möglichkeit zur Meldung ist bei LEONI nicht neu. Zu den klassischen Meldewegen Brief, Fax, Telefon, E-Mail oder persönliche Meldung wurde ein elektronisches Incident Reporting System, die “Integrity Platform”, etabliert. Dies ermöglicht eine unkomplizierte, direkte und sichere Meldung. Die Integrity Platform ist eine unabhängige Website, die von der Firma EQS Group AG betrieben wird.

Über die Integrity Platform können Hinweise auf mögliches Fehlverhalten zu folgenden Themengebieten abgegeben werden:

  • Betrug und Untreue
  • Korruption und Bestechung
  • Kartell- & Wettbewerbsrecht
  • Geldwäsche
  • Interessenkonflikte
  • Steuerstraftaten
  • Sonstige wirtschaftskriminelle Handlungen
  • Datenschutz & Informationssicherheit
  • Sexuelle Belästigung
  • Diskriminierung
  • Arbeitsbedingungen
  • Umweltschutz
  • Verstoß gegen den LEONI Code of Conduct für Geschäftspartner

Jedem gemeldeten Hinweis wird nachgegangen. Nach einer diskreten Prüfung der Plausibilität, werden anlassbezogen entsprechende Untersuchungen und gegebenenfalls Maßnahmen eingeleitet. Um einen Verdachtsfall zu melden, klicken Sie bitte auf folgenden Link:

Integrity-Plattform

Dr. Harald Nippel

„LEONI fördert und fordert eine Kultur, in der Mitarbeitende Bedenken, potentielle Verstöße und unangemessenes Verhalten in gutem Glauben melden können, ohne Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen.“

Dr. Harald Nippel, Mitglied des Vorstands (CFO) 

Download Beschwerdeverfahren