Strategischer Einkauf & Globales Value Chain Management

Nicht-Produktions-Material

Konzept der ganzheitlichen Beschaffung

Unser Hauptaugenmerk liegt nicht nur auf dem reinen Stückpreis oder Stundensatz. Vielmehr leben wir das Konzept der ganzheitlichen Beschaffung in Bezug auf Qualität, Logistik, Technik / Know-How, Nachhaltigkeit und in Verbindung mit kommerziellen Aspekten. Wir behandeln unsere Lieferanten als Partner und daher erwarten wir auch das uns unser Partner bei unseren  Bestrebungen effizienter und nachhaltiger zu produzieren aktiv unterstützt. Unser starker Focus auf die gesamte Supply Chain trägt maßgeblich dazu bei, dass wir uns sowohl bei unseren Kunden als auch bei unseren Lieferanten ein entsprechendes Renomée erarbeitet haben.

Einkaufsvolumen

Das Einkaufsvolumen nicht-Produktions-Material im Unternehmensbereich Wiring Systems hat eine hohe Diversifizierung bezogen auf Güter und Dienstleistungen. Daher verfolgen wir den Ansatz der sinnvollen Bündelung der Lieferanten auf globaler, regionaler oder eben auch lokaler Ebene.

Beispiele von nicht-Produktions-Material

Wir sind ständig auf der Suche nach Partnern zu den folgenden Bereichen:

  •  Produktions-Equipment 
    (z.B. Applikatoren & Pressen, Montagelinien, Schneiden & Crimpen & Abdichten & Abisolieren, Schraubstationen & Spritzgießen, Siegelstation, Schrumpf- und Schweißgeräte, etc.)
  • Informations- / Telekommunikations-Technik 
    (Hard- / Software und Dienstleistungen)
  • Real Estate Dienstleistungen und Produkte 
    (z.B. Projektentwickler, Architektur Dienstleistungen, Bauleistungen, Objektbewachung /-reinigung, technische Gebäudeausrüstung, Büroausstattung, etc.)
  • Dienstleistungen & Güter 
    (z.B. F&E / D&D Dienstleistungen, Qualitätsinspektionen und Nacharbeit, Personaltransporte, Personalschutzausrüstung, Standard-Werkzeuge, Bürobedarf, Medizinische Versorgung / Hygiene, Beratungsdienste, etc.)
  • Logistische Dienstleistungen und Produkte 
    (z.B. Transportunternehmen, logistische Dienstleistungen für Lagerstätten, Lagerausstattung, Verpackungsmaterial, etc.)

Downloads & Links

LEONI-Logistikplattform

Um die Abstimmung zwischen LEONI, seinen Lieferanten, als auch den eingesetzten Logistikdienstleistern zu optimieren, hat sich LEONI entschieden eine webbasierte Plattform einzusetzen. Diese ist in der Lage, alle Lieferanten direkt elektronisch an LEONI anzubinden und sie kann unterstützend in der Kommunikation mit dem Logistikdienstleister (LDL) eingesetzt werden. 

Mit dieser Logistikplattform können Sie weltweite Logistikdaten mit LEONI austauschen und Anwendungen zum Auftragsmanagement sowie zur Sendungsverfolgung nutzen. Der LEONI Service unterstützt alle beteiligten Parteien des Value Chain Management bei ihren Aufgaben und erweitert ihre Möglichkeiten zur Steuerung der Logistikprozesse.

Logistikplattform

Kontakt

Kontakt Supplier Management

LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

[Translate to German:]

LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

Supplier Management

Flugplatzstraße 74
97318 Kitzingen
Deutschland

Wegbeschreibung